Posts mit dem Label Globales Lernen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Globales Lernen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 26. September 2024

Einladung zur Global Education Week | vom 18. bis 24. November 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Bildungsaktive,

sehr geehrte Damen und Herren,

gerne darf ich Sie nochmals zur Beteiligung an der diesjährigen Global Education Week einladen, die vom 18. bis 24. November 2024 stattfindet. Sie steht dieses Jahr unter dem Motto:

Connected People for an inclusive Planet

Zur Teilnahme:

·       Sie können sich mit Aktivitäten rund um die Themen der SDGs 1 bis 6 beteiligen.

·       Das Format ist frei wählbar: ein Video, eine Vortragsreihe, eine Ausstellung, eine Social Media-Aktion etc.

·       Bitte schicken Sie Ihren Beitrag  mit einem begleitenden Text und einer Infozeile (max. 2.000 Zeichen mit Leerzeichen) bis zum 11. November 2024 an globaleducationweek@wusgermany.de. Einen Einblick in die Inhalte der Global Education Week 2023 erhalten Sie hier.

Ihr Angebot wird auf die Website www.globaleducationweek.de hochgeladen. Wir bewerben es vor und während der Aktionswoche kontinuierlich über unsere Medien, die Interessierte im schulischen und außerschulischen Bildungsbereich sowie in der staatlichen und zivilgesellschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit und darüber hinaus erreichen.

Zum Hintergrund der Global Education Week 2024:

Die diesjährige Kampagne stellt den Kernbereich „People" der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) in den Mittelpunkt und betont die Bedeutung von hochwertiger Bildung (SDG 4) als Schlüssel, um die übrigen Ziele des Bereichs „People" zu erreichen, wie die Beseitigung von Armut (SDG 1), die Sicherstellung von Ernährungssicherheit (SDG 2), die Förderung von Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3), die Stärkung der Geschlechtergerechtigkeit (SDG 5) und den Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäreinrichtungen (SDG 6). Akteurinnen und Akteure des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung greifen die Themen dieser SDGs vielfältig in ihren Bildungsangeboten auf und bieten Handlungsmöglichkeiten an. Die Global Education Week in Deutschland bündelt diese Angebote und legt 2024 damit den Schwerpunkt auf die Nachhaltigkeitsziele 1 bis 6 der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

Unsere Unterstützung für Sie:

Anregungen, Hintergrundinformationen sowie Materialien für Ihre Aktivitäten finden Sie auf dem „Portal Globales Lernen" in der Rubrik Nachhaltigkeitsziele.

 

Berufliche Schulen aus Baden-Württemberg , Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland können sich speziell an das WUS-Projekt Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung wenden. Das kostenfreie Themenangebot von Grenzenlos mit Referentinnen und Referenten aus Afrika, Asien oder Lateinamerika wird mit interaktiven Methoden vermittelt.

Wer wir sind:

Die Global Education Week ist eine europaweite Kampagne, die vom Nord-Süd-Zentrum des Europarats im Rahmen von iLEGEND III durchgeführt und finanziert wird. Ziel der Aktionswoche ist es, das Bewusstsein für Globales Lernen als Instrument für Solidarität und Wandel zu schärfen und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren, friedlicheren und gerechteren Welt zu leisten. Die Global Education Week findet seit über 20 Jahren statt.

In Deutschland koordiniert die Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd des World University Service die Global Education Week. Die Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd arbeitet als Schnittstelle von Bund, Ländern, Europäischer Union und Zivilgesellschaft, um entwicklungspolitische Informationsarbeit zu stärken. Unsere kostenfreiten Publikationen finden Sie hier.

Für Fragen und Anregungen stehen wir gerne unter globaleducationweek@wusgermany.de  und Tel. 0611 9446170 zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Mit freundlichen Grüßen im Namen des Infostellenteams

Bastian Ivens

==========================================================================

Besuchen Sie unsere Website zur europaweiten "Global Education Week" und machen Sie mit!

Abonnieren Sie unseren Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd und unseren Online-Newsletter. Aktuelle Termine finden Sie im Eine-Welt-Veranstaltungskalender.

 

World University Service – Deutsches Komitee e. V.
Seit 1950 aktiv für das Menschenrecht auf Bildung
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Goebenstraße 35 - 65195 Wiesbaden
Tel. +49 611 9446170 - Fax +49 611 446489
infostelle@wusgermany.de - www.informationsstelle-nord-sued.de
www.entwicklungspolitik-deutsche-laender.de - Eine-Welt-Veranstaltungskalender


Einladung zur Teilnahme an einer nationalen Studie


Einladung zur Teilnahme an einer nationalen Studie
Nachhaltigkeitsbezogenes Lernen in non-formalen und informellen Settings͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 

Umfrage zeigt große Zustimmung für Besteuerung von fossilen Konzernen

Die Mittel könnten genutzt werden, um für Klimaschäden aufzukommen Bonn, 19. ...